Auf Friedensmission: Von ABC-Schutz bis Rüstungskontrolle Mai 2020 Ob Milzbrand, Pocken, Ebola, Hanta- und Coronaviren – für Biozentrum Alumnus Max Brackmann ist nichts davon exotisch. Er arbeitet als Postdoc im Labor Spiez,…
Video Sjöberg Prize 2020 2017 Albert Lasker Basic Medical Research Award Prof. Michael N. Hall awarded 2015 Canada Gairdner International Award. JCI's Conversations with Giants in Medicine: Michael Hall Weltenreise 3, Prof.…
Die Mittel von über 25 Millionen Schweizer Franken, so teilt T3 Pharmaceuticals (T3 Pharma) mit, werden mehrheitlich dazu verwendet, den Lead-Kandidaten in klinischen Studien zu testen. Die klinische Studie in Patienten mit…
Ob Biofilmbildung, die Erzeugung von Licht bei Tiefseefischen oder die Freisetzung von Virulenzfaktoren – all diese verschiedenen Arten von «sozialem», also gemeinschaftlichem Verhalten beruhen auf der…
Krebszellen zeichnen sich durch unkontrolliertes Wachstum und Zellteilung aus. Das Glioblastom ist eine besonders aggressive Krebsform im Gehirn, das durch ungebremstes Wachstum von sogenannten Gliazellen entsteht. Die…
Wie der Europäische Forschungsrat (ERC) kürzlich bekannt gab, ist Prof. Flavio Donato einer von 408 jungen Spitzenforschern, die einen der begehrten Förderbeiträge für Nachwuchswissenschaftler erhalten. Nach Angaben des ERC…
An der Eröffnungsfeier der neuen « Swiss High-field NMR Facility » nahmen hochrangige Vertreter der drei beteiligten Hochschulen teil, geladenen Gäste aus Akademie und Industrie sowie Wissenschaftlerinnen und…
Support for your Research The Research IT Technology Platform was created in 2007 to extend IT support at the Biozentrum beyond standard IT workplace solutions. Integrating and completing existing services, we provide…
Forschungsfelder Die Forschung am Biozentrum widmet sich der zentralen Frage, wie Moleküle und Zellen Leben erschaffen. Wir untersuchen die physikalischen und biochemischen Mechanismen von Zellen und erforschen das Verhalten…
Prof. Dr. Richard M. Franklin, Emeritus 1971 – 1995 | Professor für Strukturbiologie Im Jahre 1971 wurde Richard M. Franklin (*1930, † 2020) als einer der ersten Professoren ans Biozentrum berufen. Hier begann er sich auf…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.