Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…
Anfang Juli geht es für die Schülerinnen und Schüler der Region Basel in die Sommerferien. Doch statt am Rhein zu chillen und zu baden, dürfen sechzehn ausgewählte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den ersten zwei…
Proteine erfüllen verschiedenste Aufgaben in Zellen, sie katalysieren Tausende von biochemischen Reaktionen, leiten Signale weiter und werden zum Aufbau von Zellstrukturen und bei Transportprozessen benötigt. In jeder…
«Das Biozentrum ist grundsätzlich ein Institut, welches gute Forscher anzieht. Mit dem Biozentrum PhD Fellowhips-Programm haben wir jedoch zusätzlich ein einzigartiges Tool, um aktiv international herausragende…
«Jacques hat von 1971 bis 1978 am Biozentrum geforscht und 1974 an der Uni Basel bei Eduard Kellenberger, einem der Gründer des Biozentrums, promoviert. Bis zuletzt verband die beiden eine enge Freundschaft», erzählt Henning…
Seit 2005 ist Prof. Alexander F. Schier als Professor an der Abteilung für Molekular- und Zellbiologie an der Harvard University in Cambridge (USA) tätig. Er ist Träger mehrerer wissenschaftlicher Auszeichnungen – darunter…
Die kids@science Studienwochen an der Universität Basel sind seit ihrer Einführung im Jahr 2008 bei kleinen Forschern sehr beliebt. In diesem Jahr haben sich etwa 120 Kinder und Jugendliche für eine Teilnahme beworben. 81…
Wie EMBO am 11. Juni 2019 bekannt gab, wurde Prof. Susan Mango zum neuen EMBO-Mitglied gewählt. Mit Susan Mango sind seit Gründung des Biozentrums nun insgesamt 27 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer…
Den Auftakt zur diesjährigen «Biozentrum Lectures» Veranstaltungsreihe macht die renommierte Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin Prof. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in…
Die häufige und unachtsame Verwendung von Antibiotika führt zu einer immer schnelleren Verbreitung von Resistenzen. Zu den Hot-Spots zählen dabei insbesondere Spitäler. Hier bringen nicht nur Patienten unterschiedlichste,…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.