Zu Ehren von Prof. Tilman Schirmer veranstaltet das Biozentrum der Universität Basel am 17. September 2021 ein feierliches Abschiedssymposium. International renommierte Wissenschaftler darunter Prof. David Ron von der…
«Das Biozentrum ist grundsätzlich ein Institut, welches gute Forschende anzieht. Mit dem Biozentrum PhD Fellowhips-Programm haben wir jedoch zusätzlich ein einzigartiges Tool, um aktiv international herausragende…
Am 28. Juni geht es los. Die Service-Teams von den Werkstätten, über das zentrale Lager, den Empfang bis zur Administration machen den Start und ziehen um. Dicht auf den Fersen folgt ihnen die Karawane der Forschungsgruppen…
Letztes Jahr musste der PhD-Retreat aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden und auch in diesem Jahr schien seine Durchführung gefährdet. Daher fand diesjährige PhD-Retreat am 17. und 18. Juni 2021 komplett online…
Silvia Arber gehört zu den bekanntesten NeurobiologInnen weltweit und ist führend in der Erforschung neuronaler Netzwerke, die unsere Bewegungsabläufe steuern. Ihre Forschung über Aufbau, Struktur und Funktion solch…
Seit 2005 ist Prof. Alexander F. Schier als Professor in der Abteilung für Molekular- und Zellbiologie an der Harvard University in Cambridge (USA) tätig. Er ist Träger mehrerer wissenschaftlicher Auszeichnungen – darunter…
Das Projekt «Entwicklung eines Wirkstoffkandidaten zur spezifischen Hemmung von mTORC1» ist für das Biozentrum das erste von Innosuisse unterstützte Projekt. Die Schweizerische Innovationsagentur, hervorgegangen aus der…
Am 23. Juli 2017 wird Prof. Björn Burmann, bis vor kurzem am Biozentrum der Universität Basel, zusammen mit Dr. Loren Andreas vom Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie der Anatole Abragam Preis an der…
In den kommenden Tagen wird das Biozentrum wieder mit Kinderstimmen erfüllt sein. Auch in diesem Jahr und damit bereits zum sechsten Mal, werden aus den Kindern kleine Forscher. Mit weissen Kitteln, bewaffnet mit Pipette,…
Zum Symposium sind hochkarätige Wissenschaftler als Redner geladen, die im Laboratorium von Erich Nigg in Zürich, Lausanne, Genf, München und Basel gearbeitet haben, oder auf den Forschungsgebieten von Erich Nigg tätig sind.…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.