Navigation mit Access Keys

Suche


Registration & Guidelines

How to become a user of the BioEM Electron Microscopy Laboratory? The BioEM Electron Microscope Facility welcomes researchers of the Biozentrum and the wider University of Basel community. External researchers, from academia…


PhD Retreat

PhD Retreat The PhD retreat is a way to foster interactions between the PhD students of the Biozentrum and the Pharmazentrum, regardless of focal area or year in the program. It is an opportunity for students to share their…


Das Gebäude in Zahlen

Das Gebäude in Zahlen Gebäudehöhe 73 Meter Eingangshalle 13 Meter Nutzfläche 23’400 m 2 Volumem 238’000 m 3 : 60% oberirdisch / 40% unterirdisch Räume Labore 40 individuell konzipierte Labore Technologieplattformen 8 mit…


I4: Fluorescence Microscopy and Image Analysis: From Basics to High-End Techniques

I4: Fluorescence Microscopy and Image Analysis: From Basics to High-End Techniques – 34605 4 days; 2 CP; Tue 13.5. - Fri 16.05.2025 Oliver Biehlmaier , Nikolaus Ehrenfeuchter, Alexia Loynton-Ferrand, Ana Rita Faria, Kai…


Equipment

RIF Equipment All researcher affiliated to a research group of the Biozentrum may obtain access and training, and become independent users of the instruments listed below. Please ask for access to our booking system and…


Gottfried Eisner

Im Auftrag der Umwelt Dezember 2018 Springschwänze, Regenwürmer, Mückenlarven, Zebrafische, Daphnien, Bienen, Hummeln und Bakterien – sie alle haben einen wichtigen Job bei Innovative Environmental Services (IES) Ltd. Mit…


Catherine Brun

Raus aus der Komfortzone November 2019 Die eigene Komfortzone zu verlassen, kann manchmal beängstigend sein, doch vor allem ist es eins: bereichernd und immer auch eine Chance, etwas komplett Neues zu wagen. Catherine Brun…


Natalaya Izergina

Bestimm deine Geschichte ‒ vergiss deine Ängste Mai 2016 Nichts und niemand kann sie aufhalten. Strahlend, mit den Händen gestikulierend und lachend erzählt Natalya Izergina von ihrem Umzug von Russland in die Schweiz, ohne…


Zweite Runde für den Nationalen Forschungsschwerpunkt «AntiResist»

Der Verlängerung des Programms war eine Evaluation durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) vorangegangen. Für den NFS AntiResist am Biozentrum fiel die Beurteilung durchweg positiv aus. Dieses Programm hebt sich durch…


CO2-Highspeed-Speicher in Bakterien entdeckt

Das aussergewöhnliche Enzym HDCR stellt aus gasförmigem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO 2 ) Ameisensäure her, entzieht damit der Umwelt CO 2 und speichert es in der Zelle. Dabei überträgt HDCR Elektronen vom…