Navigation mit Access Keys

Suche


CV

CV of Prof. Dr. David Brückner ORCID 0000-0001-7205-2975 Google Scholar Google Scholar Nationality: German Positions: Since 2025 Assistant Professor of Theoretical Biophysics, Biozentrum of the University of Basel, Basel,…


D4: Molecular and Cellular Structural Biology III

D4: Molecular and Cellular Structural Biology III – 17002 (2 hrs/week; 2 CP; Spring 2026) Timm Maier This lecture series leads towards the understanding of the structural and functional aspects of biological membranes by…


Artan Ademi

Interview mit Artan Ademi Den Sachen auf den Grund zu gehen, hat ihn schon immer gereizt. Deshalb zog es Artan Ademi, der seinen Master im Bereich Zell- und Entwicklungsbiologie im Labor von Prof. Anne Spang macht, in die…


Schlaf-Wach-Rhythmus: Fische verändern unser Verständnis wie Schlaf reguliert wird

Bis jetzt ging man davon aus, dass bei allen Wirbeltieren das Schlafverhalten ähnlich gesteuert wird. Deshalb greifen Forschende seit etwa 20 Jahren auch auf Fische als Modellorganismus zurück, um den Schlaf und wie er…


Therapie für Muskelschwäche: Neues Start-up am Biozentrum gegründet

Die angeborene Muskelschwäche ist eine seltene Erbkrankheit, für die es bis heute noch keine Therapie gibt. Es sind mehr als dreissig verschiedene Formen von Muskeldystrophien bekannt, die sich in der Art des genetischen…


Resistente Krebszellen: Forscher entschlüsseln 3D-Struktur von Arzneistofftransporter

Im Laufe der Evolution hat der menschliche Körper vielfältige Strategien entwickelt, mit denen er sich vor schädlichen Substanzen schützt. So befinden sich im Darm, der Plazenta aber auch der Blut-Hirn-Schranke winzige…


Cholera-Erreger töten Immunzellen mit aggressivem Biofilm

Viele Bakterien rotten sich auf Oberflächen zu Gemeinschaften zusammen, um sich zu schützen. Uns begegnen solche Biofilme tagtäglich, zum Bespiel als Zahnbelag im Mund, als schleimiger Oberflächenfilm auf Steinen im Wasser…


Stillgelegt: «Barcode» entscheidet über Schicksal von Rezeptorprotein

Duftstoffe, Licht, Hormone sowie eine Vielzahl weiterer Signale werden durch eine grosse Gruppe von Proteinen, den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), erkannt. Sie befinden sich auf der Zelloberfläche und wandeln…


BIPED: Candidate Management

BIPED: Candidate Management BIPED is a web-based Candidate Management/Applicant Tracking System (ATS) suitable for academic institutions and foundations. Our system allows an institute to easily and flexibly handle large,…


NCCR AntiResist 2025 Call: Research Fellowship for Clinicians

The National Center of Competence in Research (NCCR) AntiResist is a Swiss-wide research consortium funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF). AntiResist is transforming antibiotic discovery and development…