Navigation mit Access Keys

Suche


Recycling in der Zelle effektiver als gedacht

Zellen leben und überleben, indem sie Proteine aufnehmen, recyceln und neu verwenden oder komplett abbauen. Die Proteine befinden sich an der Zelloberfläche und werden von hieraus ins Innere der Zelle transportiert. Rund 80%…


Drehtür am Zellkern: Wie Shuttle-Proteine die Kernpore steuern

Im Kern jeder Zelle befindet sich die Erbinformation. Geschützt werden diese von einer Membran, die den Kern umschliesst und die etliche Kernporen enthält. Diese Poren ermöglichen Proteinen, sogenannten Importinen, Moleküle…


Bewegungskontrolle: Wie unser Gehirn mit unerwarteten Ereignissen umgeht

Bei Säugetieren werden Bewegungen durch neuronale Netzwerke gesteuert, die sich über das gesamte zentrale Nervensystem vom Kortex bis zum Rückenmark erstrecken. Die Rolle des motorischen Kortex bei der Bewegungskontrolle ist…


Wie entsteht Parkinson? Studie weckt Zweifel an bisheriger Theorie zu Parkinson

Die Arme und Beine zittern unaufhörlich, die Muskeln werden zunehmend schwächer und die Bewegungen langsamer – all dies sind typische Symptome unter denen viele Parkinson-Patienten leiden. Weltweit sind es über sechs…


Live-Verfolgung in der Zelle: Biologische Fussfessel für Proteine

Membranproteine sind die Grundbausteine jeder einzelnen Zelle des menschlichen Körpers und für die wichtigsten Funktionen wie Aufbau, Stoffwechsel und Transport verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass eine Vielzahl von…


Greifen und Zugreifen – Wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert

Schon das Ergreifen einer Kaffeetasse ist eine feinmotorische Bewegung mit höchster Präzision. Gleichzeitig setzt diese Koordinationsfähigkeit eine Gehirnleistung voraus, die erlernt und geübt werden kann. Die…


CV

CV of Prof. Dr. Stephan Grzesiek ORCID 0000-0003-1998-4225 Nationality: German Positions: Since 1999 Professor (Ordinarius) for Biological NMR Spectroscopy at the Biozentrum, Basel, Switzerland: development and applications…


Dimitris Koufopoulos

Testimonial Dimitris Koufopoulos Universität Aberdeen, Schottland, Forschungsruppe Christoph Handschin Woher kommst du und was studierst du? Ich komme aus Griechenland und studiere Biomedizinische Wissenschaften an der…


Venture Kick fördert Biozentrum Spin-off Translation-X

Das Biozentrum Start-up Translation-X verfolgt einen innovativen Ansatz, um die Hauptsymptome von Autismus-Spektrum-Störungen mit massgeschneiderten Therapien zu behandeln. Mit dem nun erfolgreich absolvierten dreistufigen…


Britta Hartmann

«Vieles hat sich einfach so ergeben» Mai 2022 Vor vier Jahren war Alumninews bereits in Kontakt mit Britta Hartmann. Zu dieser Zeit stand sie jedoch gerade vor beruflichen Veränderungen. Heute ist die Biologin Leiterin der…