Navigation mit Access Keys

Suche


Virtueller PhD-Retreat 2021

Letztes Jahr musste der PhD-Retreat aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden und auch in diesem Jahr schien seine Durchführung gefährdet. Daher fand diesjährige PhD-Retreat am 17. und 18. Juni 2021 komplett online…


Grosses Zusammentreffen: Biozentrum Symposium und erster World Alumni Day

Biozentrum Symposium 2023 Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, fand unser Biozentrum Symposium statt, dieses Mal an einem besonderen und schönen Ort, dem Kunstmuseum Basel, und brachte so Kunst und Wissenschaft zusammen. Für…


Michael Hall erhält den “Frontiers of Knowledge Award”

Wie die BBVA-Stiftung heute bekannt gab, wurden Prof. Michael Hall vom Biozentrum der Universität Basel und Prof. David Sabatini vom MIT, USA, mit dem «Frontiers of Knowledge Award» in der Kategorie Biologie und Biomedizin…


Simon Bernèche

Prof. Dr. Simon Bernèche 2008 − 2015 I Professor für Biophysik Der Kanadier Simon Bernèche studierte Physik an der Universität von Montreal. Im Jahr 2003 promovierte er am Weill Medical College der Cornell University im…


RNA-Moleküle haben ein kurzes Leben

RNA-Moleküle sind einzelne Abschriften der DNA einer Zelle. Sie übertragen die genetischen Informationen der DNA und dienen als Vorlage für die Herstellung von Proteinen, die sämtliche Prozesse in der Zelle steuern.…


Hitzestress verkürzt Lebenszeit von mRNA-Molekülen

Mit der Corona-Pandemie und den neuartigen Impfstoffen ist die mRNA in den Blick der Öffentlichkeit geraten. mRNAs sind Abschriften der DNA. Sie dienen als Vorlage für die Herstellung von Proteinen und werden nach einer…


Ribosomen-Bauteil verhilft Zellen zu ihrer Identität

Die Ribosomen stellen die gesamten Proteine für den Körper her und werden daher auch als «Proteinfabriken» bezeichnet. Dass sich ihre Architektur und Funktion über Jahrmillionen kaum verändert hat, unterstreicht wie…


Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Mit welchen Fragestellungen befassen sich Forscher in ihrer täglichen Arbeit? Was bedeutet es, als Wissenschaftler zu arbeiten? Und wie funktioniert eine Forschungsgruppe? Diesen Fragen auf den Grund zu gehen, den…


Swiss High-field NMR Facility

Swiss High-field NMR Facility → Weitere Informationen finden Sie auf der Swiss High-field NMR Facility Webseite . Die NMR-Spektroskopie ist die einzige Methode, die Informationen zur Struktur und Dynamik von Biomolekülen auf…


Neue Assistenzprofessorin ans Biozentrum berufen

Am Montag, den 26. August 2024, hat der Universitätsrat Claudia Keller Valsecchi zur Assistenzprofessorin für Molekularbiologie mit Tenure Track am Biozentrum ernannt. Claudia Keller Valsecchi, derzeit Gruppenleiterin am…