Navigation mit Access Keys

Suche


SNF Starting Grant für Yuping Li

Mit den renommierten Starting Grants zeichnet der SNF exzellente Nachwuchsforschende für ihre innovative Forschung aus und unterstützt sie bei der Konsolidierung eines eigenen Forschungsprogramms. Yuping Li ist eine der…


Fiona Doetsch zum neuen EMBO-Mitglied gewählt

Die EMBO hat heute die Wahl von Prof. Fiona Doetsch, Forschungsgruppenleiterin am Biozentrum der Universität Basel, zum neuen Mitglied bekannt gegeben. In diesem Jahr wurden 63 Wissenschaftler aus 25 Ländern, darunter drei…


Offene Stellen

More Job Vacancies: University of Basel


Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können

Kieselalgen sind so klein, dass man sie mit dem blossen Auge nicht sehen kann. Und doch sind sie eine der produktivsten Algenarten im Ozean und spielen eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Durch…


Georg Halder

Von Neugier angetrieben Mai 2016 Als Teenager übersetzte er Hieroglyphen und baute einen mit Flüssigkeit angetriebenen Motor. Später, als Doktorand im Labor von Walter Gehring, züchtete er Fliegen mit Augen an den Beinen.…


Team

The Team Prof. Markus Rüegg, PhD, CEO and Member of the Board Training in biochemistry and neurosciences Proven track record in neuromuscular research Full Professor for neurobiology Thomas Meier, PhD Chairman of the Board…


Werner Arber

Prof. Dr. Werner Arber, Emeritus 1971 – 1996 | Professor of Molecular Microbiology As professor of Molecular Biology from 1971 to 1996, Werner Arber was one of the founding professors, active in research and teaching at the…


Video Publications

Video Engineered kinases as a tool for phosphorylation of selected targets in vivo "The Dawn of Life" Cells into organs. Forscherportrait Prof. Markus Affolter (German) University of Basel: Interview Prof. Dr. Markus…


Lab news

Lab news University of Toronto March 2023 Big congratulations to Ahilya and Jadiel on their tenure track faculty job searches. Ahilya got 6 offers from 8 interviews, and will join the University of Toronto &…


Neue SARS-CoV-2-Variante hat sich im Sommer 2020 in Europa verbreitet

Allein in Europa sind zurzeit Hunderte Varianten des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 im Umlauf, die sich alle durch kleine Mutationen in ihrem Erbgut voneinander unterscheiden. Nur wenige dieser Varianten haben sich derartig…