Infektionen wie zum Beispiel Tuberkulose oder Typhus werden von Bakterien ausgelöst und lassen sich in der Regel gut mit Antibiotika behandeln, jedenfalls solange die Bakterien nicht resistent sind. Allerdings gelingt es…
Mit der Corona-Pandemie und den neuartigen Impfstoffen ist die mRNA in den Blick der Öffentlichkeit geraten. mRNAs sind Abschriften der DNA. Sie dienen als Vorlage für die Herstellung von Proteinen und werden nach einer…
Dicht an dicht drängeln sich Millionen winziger Mikroben auf Blättern, Steinen oder unserer Haut. Und beinahe überall müssen sie um Ressourcen und Nährstoffe wetteifern. Im Laufe der Evolution haben daher einige Bakterien…
Bakterien sind wahre Überlebenskünstler. Krankheitserreger beispielsweise produzieren ein ganzes Arsenal an Substanzen, mit dem es ihnen gelingt, ihre Wirte zu befallen und der Immunabwehr zu entwischen. Das Bakterium…
Zellen sind zwar durch eine Membran von der Aussenwelt abgetrennt, können aber dennoch sehr gut wahrnehmen, was um sie herum passiert. Sie fangen Hormone und Nährstoffe wie Zucker, Eisen oder Cholesterin ein, und bringen…
Wir leben heute länger als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Um diese zusätzlichen Lebensjahre geniessen zu können, müssen wir gesund, mobil und unabhängig bleiben. Mit dem Alter jedoch büssen unsere Muskeln…
Der Ursprung jeder Zelle unseres Körpers ist eine einzige Zelle, die befruchtete Eizelle. Auf dem Weg zur spezialisierten Körperzelle, sei es Blut-, Herz- oder Nervenzelle, durchlaufen ihre Nachfahren ein genetisches…
Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika immer noch das Mittel der Wahl. Durch den breiten und teilweise auch unvorsichtigen Einsatz in Medizin und Tiermast entstehen jedoch zunehmend resistente Keime, die auf eine…
Unsere Zellen bekommen permanent Signale von aussen, die über die Zellmembran ins Innere der Zelle geleitet und im Zellkern verarbeitet werden. In der Zellmembran gibt es viele verschiedene solcher Signalwege. Einer davon…
Auch das alltägliche Gehen erfordert komplexe Bewegungen wie Haltungsänderungen und die Koordination aller vier Gliedmaßen. Es ist bekannt, dass die sogenannte Mesenzephale Bewegungsregion, ein Teil des Mittelhirns, bei…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.