Navigation mit Access Keys

Suche


Nachruf für Walter Keller (1938 - 2023)

Am 30. März 2023 verstarb Prof. em. Walter Keller im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Basel. Das Biozentrum verliert mit ihm einen herausragenden Wissenschaftler, einen wichtigen Akteur in der Gestaltung…


«Wir müssen lernen, mit KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll umzugehen, denn sie werden nicht mehr verschwinden.»

Hat Sie die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT persönlich überrascht? Ich glaube, wir sind alle von der Geschwindigkeit der Entwicklungen überrascht worden, vor allem von der auf den ersten Blick…


Stillgelegt: «Barcode» entscheidet über Schicksal von Rezeptorprotein

Duftstoffe, Licht, Hormone sowie eine Vielzahl weiterer Signale werden durch eine grosse Gruppe von Proteinen, den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), erkannt. Sie befinden sich auf der Zelloberfläche und wandeln…


Bis zuletzt alles unter Kontrolle – wie unsere Zellen sich selber töten

Der Zelltod ist für Lebewesen überlebenswichtig. Beschädigte oder mit Viren oder Bakterien infizierte Zellen eliminieren sich selbst. Sie begehen quasi Selbstmord und verhindern damit, dass Tumore entstehen oder die Erreger…


Grosses Zusammentreffen: Biozentrum Symposium und erster World Alumni Day

Biozentrum Symposium 2023 Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, fand unser Biozentrum Symposium statt, dieses Mal an einem besonderen und schönen Ort, dem Kunstmuseum Basel, und brachte so Kunst und Wissenschaft zusammen. Für…


Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships

«Das Biozentrum ist grundsätzlich ein Institut, welches gute Forscher anzieht. Mit dem Biozentrum PhD Fellowhips-Programm haben wir jedoch zusätzlich ein einzigartiges Tool, um aktiv international herausragende…


Biozentrum Highlights 2022

Nach über zwei Jahren Pandemie ist die Forschung und das Leben am Biozentrum wieder weitgehend in normalen Bahnen verlaufen. Diese aussergewöhnliche Zeit hat uns gelehrt, dass zwar Vieles durch virtuelle Formate ersetzt…


Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Was bedeutet es, als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler zu arbeiten? Und wie funktioniert eine Forschungsgruppe? Mit welchen Fragestellungen befassen sich Forschende in ihrer täglichen Arbeit? Diesen Fragen auf den Grund…


Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Mit welchen Fragestellungen befassen sich Forscher in ihrer täglichen Arbeit? Was bedeutet es, als Wissenschaftler zu arbeiten? Und wie funktioniert eine Forschungsgruppe? Diesen Fragen auf den Grund zu gehen, den…