Navigation mit Access Keys

Suche


Bis zuletzt alles unter Kontrolle – wie unsere Zellen sich selber töten

Der Zelltod ist für Lebewesen überlebenswichtig. Beschädigte oder mit Viren oder Bakterien infizierte Zellen eliminieren sich selbst. Sie begehen quasi Selbstmord und verhindern damit, dass Tumore entstehen oder die Erreger…


Grosses Zusammentreffen: Biozentrum Symposium und erster World Alumni Day

Biozentrum Symposium 2023 Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, fand unser Biozentrum Symposium statt, dieses Mal an einem besonderen und schönen Ort, dem Kunstmuseum Basel, und brachte so Kunst und Wissenschaft zusammen. Für…


Jetzt bewerben: Biozentrum PhD Fellowships

«Das Biozentrum ist grundsätzlich ein Institut, welches gute Forscher anzieht. Mit dem Biozentrum PhD Fellowhips-Programm haben wir jedoch zusätzlich ein einzigartiges Tool, um aktiv international herausragende…


Biozentrum Highlights 2022

Nach über zwei Jahren Pandemie ist die Forschung und das Leben am Biozentrum wieder weitgehend in normalen Bahnen verlaufen. Diese aussergewöhnliche Zeit hat uns gelehrt, dass zwar Vieles durch virtuelle Formate ersetzt…


Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Was bedeutet es, als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler zu arbeiten? Und wie funktioniert eine Forschungsgruppe? Mit welchen Fragestellungen befassen sich Forschende in ihrer täglichen Arbeit? Diesen Fragen auf den Grund…


Sprungbrett in die Forschung für Bachelor-Studierende

Mit welchen Fragestellungen befassen sich Forscher in ihrer täglichen Arbeit? Was bedeutet es, als Wissenschaftler zu arbeiten? Und wie funktioniert eine Forschungsgruppe? Diesen Fragen auf den Grund zu gehen, den…


Neue Inhalte: Neuronale Parkinson-Einschlüsse sind anders als gedacht

Die Parkinson-Krankheit zählt zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen weltweit. Sie geht mit Bewegungsdefiziten einher, wie das Zittern von Armen und Beinen, langsamen Bewegungen, sowie Muskelstarre, die zusammen…


Erste «Basel Summer Science Academy» für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Anfang Juli geht es für die Schülerinnen und Schüler der Region Basel in die Sommerferien. Doch statt am Rhein zu chillen und zu baden, dürfen sechzehn ausgewählte Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den ersten zwei…


Geschwindigkeitsregler für Proteinherstellung

Proteine erfüllen verschiedenste Aufgaben in Zellen, sie katalysieren Tausende von biochemischen Reaktionen, leiten Signale weiter und werden zum Aufbau von Zellstrukturen und bei Transportprozessen benötigt. In jeder…