Navigation mit Access Keys

Suche


J.C.W. Shepherd Preis

J.C.W. Shepherd Doktoranden-Preis des Biozentrums der Universität Basel Hintergrund Die Ehefrau von John Charles Warren Shepherd, einem ehemaligen Mitarbeiter von Prof. em. Walter Gehring (siehe Shepherd JC et al. 1984…


Alex Schier erhält renommierten «ERC Advanced Grant»

Mit den Advanced Grants unterstützt der ERC bereits etablierte und herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Forschung neue und risikoreiche Wege gehen möchten. Am 17. Juni gab der ERC nun die 281…


Gottfried Schatz Preis

Gottfried Schatz Doktoranden-Preis des Biozentrums der Universität Basel Hintergrund Im Jahr 1980, lernten sich Dr. Heide Tullberg-Reinert und Dr. Kjell Fredrik Tullberg als Studenten am Biozentrum der Universität Basel…


Biozentrum Symposium 2025: Ein Tag ganz im Zeichen der Wissenschaft

Auch in diesem Jahr wechselten die Forschenden wieder die Szenerie: Sie verliessen ihre Labore und trafen sich im uptown Basel Areal in Arlesheim. Für das diesjährige Symposium stellte das Organisationskomitee unter der…


Annual Report

Biozentrum Highlights Former Biozentrum Reports Biozentrum Annual Report 2017 Biozentrum Annual Report 2016 Biozentrum Annual Report 2015 Biozentrum Annual Report 2014 Biozentrum Annual Report 2013 Biozentrum Annual Report…


Alumni Portraits

Alumni Portrait Ina Sonnen, Forschungsgruppenleiterin am Hubrecht Institut, Utrecht, Niederlande Juni 2025 Kindheitstraum Forscherin Seit ihrer Kindheit hat Ina Sonnen davon geträumt Krebsforscherin zu werden. Auch wenn die…


Ina Sonnen

Kindheitstraum Forscherin Juni 2025 Seit ihrer Kindheit hat Ina Sonnen davon geträumt Krebsforscherin zu werden. Nach klassischer akademischer Karriere ist die Biozentrum Alumna zwar am Ende nicht in der Krebsforschung…


Anna Mandinova

Gut gerüstet für’s Leben Juli 2018 Wie der Zufall so spielt. Kaum hatten wir unsere Interviewanfrage abgeschickt, antwortete Harvard-Professorin Anna Mandinova, dass sie momentan gerade in Europa und der Schweiz unterwegs…


Forschungsgruppe David Brückner

Theoretische Physik lebender Systeme Die Entwicklung eines Lebewesens aus einer einzigen befruchteten Eizelle ist ein beeindruckendes Beispiel für Selbstorganisation. Dabei spielt das kollektive Verhalten von Zellen eine…


Forschungsgruppe Florent Waltz

Die molekulare Architektur von Mitochondrien Beinahe alle Eukaryoten – vom Menschen bis hin zu Pflanzen – besitzen Mitochondrien. Diese Zellorganellen, auch als Kraftwerke der Zelle bezeichnet, übernehmen vielfältige…