Terra incognita. November 2017 Exotischer geht es für den Ort einer Doktorarbeit kaum. Serej Ley hat vier Jahre in Papua-Neuguinea über Tuberkulose geforscht und dort Dinge erlebt, wie wir sie nur aus Büchern oder Filmen…
Wie stark wird Nextstrain derzeit für die Erforschung des Covid-19-Erregers genutzt? Wir haben vom SARS-CoV-2-Virus so viele Daten wie nie zuvor von einem einzigen Virus. Es gibt inzwischen weltweit sechs Millionen…
Zellen sind die Grundbausteine aller Lebewesen. Um einen komplexen Organismus zu bilden und gesund zu bleiben, müssen die Zellen sowohl miteinander als auch mit sich selbst kommunizieren. Bei der internen Kommunikation…
Am 30. März 2023 verstarb Prof. em. Walter Keller im Alter von 84 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Basel. Das Biozentrum verliert mit ihm einen herausragenden Wissenschaftler, einen wichtigen Akteur in der Gestaltung…
Das im vergangenen Jahr am Biozentrum der Universität Basel gegründete Unternehmen NextImmune arbeitet an der Entwicklung von selektiven Immunsuppressiva. Dabei handelt es sich um eine neuartige Medikamentenklasse, die das…
Erst Anfang des Jahres qualifizierte sich das Biozentrum Spin-off Aukera Therapeutics für das Förderprogramm BaseLaunch. Nun können die beiden Jungunternehmer Dr. Stefan Imseng und Dr. Dritan Liko einen weiteren Erfolg…
Der Swiss Economic Award ist der bedeutendste Jungunternehmerpreis der Schweiz. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnte sich T3Pharma unter den 107 Bewerbern durchsetzen und wurde für ihren innovativen Ansatz zur…
Patentanwältin mit Leib und Seele Novemeber 2014 Schon vor ihrem Studium wusste Isabelle Schubert, wohin ihr beruflicher Weg führen soll. Spricht man sie auf eben diesen Beruf an, strahlt sie. Ihre Arbeit als Patentanwältin…
Das Biozentrum Start-up Translation-X verfolgt einen innovativen Ansatz, um die Hauptsymptome von Autismus-Spektrum-Störungen mit massgeschneiderten Therapien zu behandeln. Mit dem nun erfolgreich absolvierten dreistufigen…
Werde Teil unserer internationalen Forschungs-Community Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt sind herzlich eingeladen, ihre Karriere an Schweizer Forschungseinrichtungen fortzuführen – auch am Biozentrum.…
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.