Navigation mit Access Keys

Die gewünschte Seite konnte leider nicht gefunden werden.

Wir aktualisieren unsere Website regelmässig.
Möglicherweise wurde die gewünschte Seite gelöscht oder in einen anderen Bereich verschoben.
Wenn es sich um eine Stellenanzeige handelt, wurde die Stelle möglicherweise bereits besetzt. Offene Stellen

Wir bitten Sie, defekte Links an communications-biozentrumunibasch zu melden. Herzlichen Dank!
 

Bitte versuchen Sie ein anderes Suchergebnis.
 


Cécile Arrieumerlou

Prof. Dr. Cécile Arrieumerlou 2006 - 2013 | Professorin für Infektionsbiologie Cécile Arrieumerlou studierte Biologie und promovierte 1999 in Zellulärer Immunologie an der Universität Paris-Süd Orsay. Anschliessend forschte…


Ehemalige Professoren

Ehemalige Professoren Prof. Dr. Cécile Arrieumerlou 2006 − 2013 Professorin für Infektionsbiologie Mehr Prof. Dr. Simon Bernèche 2008 − 2015 Professor für Biophysik Mehr Prof. Dr. Petr Broz 2013 − 2017 Professor für…


Jetzt bewerben! NFS AntiResist PhD Fellowships

“Wir bieten eine völlig neue Ausbildungsmöglichkeit für Studierende, die sich für Infektionsbiologie und Antibiotikaforschung interessieren. Sie vereint wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten aus verschiedenen Disziplinen, um…


Dirk Bumann zum Mitglied der Wissenschaftsakademie Leopoldina gewählt

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina würdigt Prof. Dirk Bumann vom Biozentrum der Universität Basel für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Infektionsbiologie. In diesem Jahr hat…


Petr Broz

Prof. Dr. Petr Broz 2013 − 2017 I Professor für Infektionsbiologie Petr Broz studierte Molekularbiologie am Biozentrum der Universität Basel und promovierte bei Prof. em. Guy Cornelis. Im Anschluss forschte er mit einem…


Forschungsgruppe Dirk Bumann

Verhalten einzelner Krankheitserreger während Infektion und Behandlung Bakterielle Infektionen sind eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Obwohl dringend neue Antibiotika und Impfstoffe benötigt werden,…


FACS Core Facility

FACS Core Facility Fluorescence Activated Cell Sorting (FACS) ist eine Technologie, mit der Zellgemische mit einem speziellen Messinstrument, dem Durchflusszytometer, analysiert, gezählt und anschliessend sortiert werden…


Henri Saenz

«Der Ball rollt» Dezember 2024 Dies könnte man auch über das Leben von Henri Saenz sagen. Wir treffen den Bio- zentrum Alumnus in Allschwil, im Alba-Haus, 9. Stockwerk. Die Aussicht ist umwerfend, vom Schwarzwald zu den…


Fabienne Estermann

Interview mit Fabienne Estermann Ein gutes Zeitmanagement ist für sie wichtig. Nicht nur, weil Fabienne Estermann, die im Labor von Prof. Urs Jenal in der Infektionsbiologie ihren Master macht, täglich mehr als zwei Stunden…


«Sanity» zur Auswertung von Einzelzell-Daten ohne Verzerrungen

Obwohl alle Zellen eines Organismus die gleiche genetische Information enthalten, ist jede auf ihre Weise individuell. Nicht nur die verschiedenen Zelltypen unterscheiden sich in ihrer molekularen Ausstattung, auch wenn…