Navigation mit Access Keys

Suche


Hans-Peter Wessels

Von der Laborbank auf die Politbühne November 2013 Morgens radelt er in sein Büro am Münsterplatz in Basel. Telefoniert und geschrieben wird dort – wie in Büros sonst üblich – jedoch kaum. Dafür werden im halbstunden Takt…


Henri Saenz

«Der Ball rollt» Dezember 2024 Dies könnte man auch über das Leben von Henri Saenz sagen. Wir treffen den Bio- zentrum Alumnus in Allschwil, im Alba-Haus, 9. Stockwerk. Die Aussicht ist umwerfend, vom Schwarzwald zu den…


Randy Schekmann

Nobelpreis verschafft mehr Gehör November 2014 Anregende und manchmal erfrischende Spaziergänge zwischen seiner Wohnung und dem Biozentrum – das ist das Erste was dem berühmten Kalifornier einfällt, wenn er an sein…


Catherine Brun

Raus aus der Komfortzone November 2019 Die eigene Komfortzone zu verlassen, kann manchmal beängstigend sein, doch vor allem ist es eins: bereichernd und immer auch eine Chance, etwas komplett Neues zu wagen. Catherine Brun…


Thomas Meier

Kein Plan B Dezember 2015 Das Handtuch zu werfen, kam ihm nie in den Sinn, trotz heftiger Tiefschläge. Denn Scheitern ist kein Beinbruch. Und so hat Santhera-Chef Thomas Meier auch niemals einen Plan B in der Schublade. Am…


Anja Renold

Lernen, lehren, bewegen, begeistern May 2015 Lehrerin wollte sie auf keinen Fall werden. Nun ist sie es doch. Seit 15 Jahren unterrichtet Anja Renold am Gymnasium Bäumlihof. Seit 2008 ist sie zudem Konrektorin. Eine perfekte…


Alexander Kuznetsov

Interview mit Alexander Kuznetsov Vom Medizinstudium in der Pädiatrie zum Masterstudium in Bioinformatik, von der Industrie in die Akademie und von Moskau über Armenien nach Basel. Alexander Kuznetsov prüft alles auf Herz…


Biozentrum Spin-off ARTIDIS nimmt 8,8 Millionen Schweizer Franken auf

"Der Abschluss dieser Finanzierungsrunde und die erfolgreiche Rekrutierung von 545 Patienten in unserer ersten klinischen Studie am Universitätsspital Basel in diesem Jahr ist ein grosser Erfolg", sagt Marija Plodinec, CEO…


Nicht zu klein, um Forscher zu sein – kids@science am Biozentrum

Die kids@science Studienwochen an der Universität Basel sind seit ihrer Einführung im Jahr 2008 bei kleinen Forschern sehr beliebt. In diesem Jahr haben sich etwa 120 Kinder und Jugendliche für eine Teilnahme beworben. 81…


Projektförderung für Silvia Arber zur Erforschung der Parkinson-Krankheit

Das von ASAP finanzierte Projekt bringt Forschende des Biozentrums der Universität Basel und des FMI sowie der amerikanischen Universitäten Northwestern, Columbia, Berkeley und Stanford zusammen. «Jedes Team, das für das…