Navigation mit Access Keys

Suche


«SNSF Advanced Grant» für Peter Scheiffele

Bei der letztjährigen Ausschreibung der «SNSF Advanced Grants» haben 232 Forschende ihre Gesuche eingereicht, davon qualifizierten sich 24 Projekte für eine Förderung durch den Schweizerischen Nationalfond. Insgesamt wurden…


Gleich zwei SNF Ambizione Fellowships für das Biozentrum

Alexander Harms, Projektleiter in der Gruppe von Urs Jenal, ist einer der beiden SNF Ambizione Fellows. Er studierte am Biozentrum der Universität Basel und promovierte in der Gruppe von Prof. Christoph Dehio. Der ehemalige…


Nachruf für Johan N. Jansonius (1932 - 2022)

Der Wissenschaftler ist am Sonntag, den 2. Januar 2022, im Alter von 89 Jahren in Therwil verstorben. Mit ihm verliert das Biozentrum einen herausragenden Strukturbiologen und einen seiner Gründungsprofessoren. Der gebürtige…


Leben in Basel

Leben und Arbeiten in Basel Basel zählt gemäss dem Mercer-Ranking 2023 zu den fünfzehn Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Basel liegt im Herzen von Europa und das Biozentrum ist in dessen bedeutestem…


«SNSF Consolidator Grant 2022» für Knut Drescher

182 Gesuche wurden im Rahmen der Ausschreibung «SNSF Consolidator Grant 2022» vom Scientific Steering Committee des Schweizerischen Nationalfonds evaluiert. In diesem kompetitiven Bewerbungsverfahren bekamen insgesamt 30…


Thomas Müller

Wissenschaft auf den Punkt gebracht Mai 2014 Psst, hiess es früher um 12.30 Uhr am elterlichen Mittagstisch: die Nachrichten! Diese Tischgepflogenheit ist verschwunden. Nicht aber die Ausstrahlung der Hauptnachrichten im…


Leben in Basel

Leben in Basel Basel zählt zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Basel liegt im Herzen von Europa und das Biozentrum ist in dessen bedeutestem Life-Sciences-Standort eingebettet. Zur Attraktivität des…


Nachruf für Prof. em. Joachim Seelig (1942 – 2024)

Das Biozentrum trauert um Joachim Seelig, emeritierter Professor für Strukturbiologie und ehemaliger Obmann des Departments Biozentrum. Joachim Seelig verstarb am 15. August 2024 im Alter von 82 Jahren. Mit ihm verliert das…


Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus

In den letzten Wochen hat sich die Corona-Krise in der Schweiz immer weiter verschärft. Zum Schutz der Bevölkerung und der Entlastung des Gesundheitssystems hat sich der Bundesrat am vergangenen Freitag zu drastischen…


Virtuose am Elektronenmikroskop und Biozentrum Mitbegründer

Am 15. Mai 2020 jährt sich der Geburtstag von Prof. Eduard Kellenberger zum 100. Mal. Der Physiker ist nicht nur als Pionier der Elektronenmikroskopie in die Geschichts- und Lehrbücher eingegangen, sondern auch als…